Töpfern mit Kopf, Herz und Hand
Eine Exkursion lässt angehende Erzieher:innen theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung verknüpfen
Am Dienstag, den 25.02.2025 machten sich 11 Studierende aus dem ersten Studienjahr der Joseph-Bernhart-Fachakademie für Sozialpädagogik in Krumbach auf eine spannende Exkursion in das Atelier des Kindergartens St. Tobias in Aletshausen. Die Atelier- und Werkstattpädagogin Nicole Hoffmann führte unter dem Motto „Basiskompetenzen im Kindesalter erwerben durch Bauen und Spielen mit Ton“ durch den Tag.
Die Exkursion bot ihnen die Möglichkeit, hautnah zu erfahren, wie wichtig das kreative Spiel für die frühkindliche Entwicklung ist. Die angehenden Erzieher:innen erlebten praxisnahe Stunden voller kreativer Aktivitäten. „Ich hatte unglaublich viel Spaß und hab dabei viel gelernt“, freute sich eine Studierende über den gelungenen Tag.
Interessiert lauschten die jungen Erwachsenen, als Nicole Hoffmann von ihrer täglichen Arbeit berichtete und ihren Erfahrungsschatz teilte. Zudem durften sich die zukünftigen Fachkräfte im Bauen und Spielen mit Ton probieren und erlebten selbst, wie wertvoll solche kreativen Prozesse für die Entwicklung von Kindern sind. Einer der Studierenden resümierte, dass er „viele Erkenntnisse und Ideen für die Arbeit als Erzieher mitnehmen“ konnte.
Insgesamt war der Tag geprägt von Neugier und Freude, auch für die Atelier- und Werkstattpädagogin Hoffmann: „Es hat viel Spaß gemacht mit den angehenden Erzieherinnen und Erziehern zu arbeiten. Das Interesse und die Motivation Neues zu lernen waren deutlich zu spüren.“ Der Kompetenzzuwachs, den die Studierenden durch diese praxisnahe Erfahrung erlangten, wird sich sicherlich positiv auf ihre zukünftige Arbeit in der Sozialpädagogik auswirken.
Die Exkursion hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig die Förderung von Basiskompetenzen im Kindesalter ist und wie wertvoll praxisnahe Lernmöglichkeiten für die Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern sind.